AKH Vösendorf - Tradition mit Zukunft

07. März; Bruck a. d. Mur; 1. Runde Bundesliga

Der Fluch von Bruck an der Mur

Die Vösendorfer Bullen fuhren als klare Favoriten zur ersten Bundesligabegegnung in die Steiermark. Im Reißen schlugt dann der Fluch von Bruck an der Mur zu. Leider, wie im letzten Jahr, passierte einem frisch gebackenen Vösendorfer Athleten im Reißen ein Totalversager. Die Brucker hatten allerdings aus ihrem Fehler des letzten Jahres gelernt, traten diesmal mit ihrer stärksten Besetzung an und erkämpften sich damit im Reißen ihren ersten Tabellenpunkt.

Durch die guten Leistungen von Mario Malkowsky (100/128 – 276,31 SP), der aus unserer Reserve nachrückte und seine Bestleistungen einstellte und Mario Secka (145/160 – 329,80SP), der mit 145 kg im Reißen die stärkste Leistung dieser Disziplin erbrachte konnten die Bullen den Rückstand allerdings mit 76,91 Punkten in Grenzen halten.

Im Stoßen wurde es dann so richtig spannend. Viola Rektenwald (0/88 – 178,91 SP), Dominik Trojan (123/156 – 326,48SP) und Stefan Secka (134/160 -346,77SP) brachten die besten Einzelleistungen im Stoßen und drehten so das Endergebnis noch zu Gunsten der Vösendorfer. Am Ende gewann der AKH Vösendorf mit 2:1 Wertungspunkten gegen den ATUS Bruck an der Mur mit nur 13,65 Sinclairpunkten Vorsprung.

Ergebnisliste

 

 

 

 

29. Februar; NÖ Landesmeisterschaften; Stockeraus

Vösendorfs Gewichtheber räumen groß ab

Am 29. Februar fanden in Stockerau die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Gewichtheben statt. Die Athleten vom AKH Vösendorf waren die großen Abräumer der Veranstaltung. In 8 der ausgetragenen 19 Gewichtsklassen konnten die Vösendorfer Bullen den Sieg erringen. Gleichzeitig wurde auch die erst zweite Frauen-Mannschafts-Landesmeisterschaft ausgetragen. Die zwei Vösendorfer Teams holten sich hier Platz 1 und Platz 4.

Bei den Einzelmeisterschaften der Damen holten sich Cornelia Schlosser, in der Kat. -49 kg, und Viola Rektenwald, in der Kat. -59 kg, die Landesmeistertitel im Reißen, Stoßen und im Zweikampf. Viola stellte mit 86 kg im Stoßen und 152 kg im Zweikampf auch 2 neue NÖ Rekorde auf und war mit 208,76 Sinclairpunkten die Stärkste Frau der Veranstaltung. Mit den Zweiten Plätzen von Hana Gasiorova (Kat. Int.), Corinna Weinstock (Kat. -71kg) und Sonja Steinbrecher (Kat. -81kg)und den Dritten Plätzen von Isabella Grabenschweiger (Kat. -64 kg) und Elisabeth Kouesek (Kat. -71 kg) holten Vösendorfs Gewichtheberinnen insgesamt 6 x Gold, 7 x Silber und 6 x Bronze.

Bei den Männern gingen 6 der 10 Gewichtsklassen an Vösendorfer Bullen. Mit Erdonit Morian, Sieger im Reißen, Stoßen und im Zweikampf der Kat. -55 kg, stellten wir sogar den jüngsten NÖ Landesmeister dieses Jahres. Durch die Siege von Mario Pinther (Reißen -61 kg) Stefan Secka (-89 kg), Lukas Ströck (-96 kg), Ulrich Führlinger (-102 kg), Mario Secka (-109 kg) und Wolfgang Dunay (+109 kg) holten Vösendorfs Männer insgesamt 19 Mal Gold. In der Gewichtsklasse -89 kg gingen sogar die Plätze 1-4 im Reißen, Stoßen und im Zweikampf an uns. Mit 2 Silbermedaillen von Mario Pinther im Stoßen und im Zweikampf, 1 Mal Bronze von Mario Malkowsky, sowie 2 Mal Siber und 1 Mal Bronze von Patrick Mederitsch und 1 Mal Silber und 2 Mal Bronze von Georg Reiter in der Kat. -89 kg, führten die Bullen vom AKH Vösendorf überlegen den Medaillenspiegel mit 25 Gold-, 13 Silber- und 12 Bronzemedaillen an.

 

18. Jänner 2020; ASKÖ Landesmeisterschaften: Traiskirchen

ASKÖ Landesmeisterschaften 2020

Am 18. Jänner startete das Gewichtheber Jahr 2020 traditionell mit der ASKÖ Landesmeisterschaft. Vom AKH Vösendorf waren dieses Jahr 21 Athletinnen und Athleten am Start. Den Wettkampf begannen die leichten und Mittleren Gewichtsklassen der Männer. Erdonit Morina (41/50 – 169,67SP) holte sich in der Kat. -55 kg den 2. Platz. In der Gewichtsklasse -73 kg holte sich Nicolas Oberparleiter (45/58 – 133,81SP) den 2. Platz in der Allgemeinen Klasse und den Landesmeistertitel in der Altersklasse U15. Ebenfalls in der ersten Startgruppe erkämpfte Mario Malkowsky (96/120 – 262,89 SP) in der Gewichtsklasse -81 kg den 2. Platz.

 

In der Gewichtsklasse -89 kg holte sich Georg Reiter (108/128 – 278,81 SP), vor seinem Vereinskollegen Christoph Legel (101/127 – 267,22 SP), den Meistertitel. Tobias Steger (95/120 – 253,46 SP) wurde Landesmeister in der Altersklasse U23 und Vierter in der Allgemeinen Klasse.

 

In der 3. Startgruppe kamen die jüngsten Athleten und die leichtesten Frauenklasse zum Zug. Die Nachwuchsklasse U11 wurde von Leon Heiss (27/39 – 106,68 SP) mit 3 Punkten Vorsprung gewonnen. Die Altersgruppe U13 wurde von ebenfalls von unseren Jungbullen dominiert. Die Burschenklasse gewann Hasan Morina (51/59 – 188,79SP) vor Ben-Luca Oberparleiter (38/47 – 122,27SP). Die Mädchenklasse gewann Jasmin Petscher (21/30 – 127,87SP) vor Emma Hye (20/27 – 83,66SP). In der Gewichtsklasse -59kg war Viola Rektenwald (68/88 – 213,30SP) zum ersten Mal in der Bullendress am Start und holte sich mit 73kg Vorsprung den Meistertitel in der Allgemeinen Klasse und ebenfalls den U23 Titel.

 

In der 3. Startgruppe sicherte sich Isabella Grabenschweiger (58/70 – 168,58SP) den Vizelandesmeistertitel der Kat. -64kg. Das Siegerpodest der Gewichtsklasse -71kg war mit drei Vösendorferinnen besetzt. Hana Gasiorova (60/75 – 169,11SP) siegte vor Corinna Weinstock (51/67 – 150,89SP) – die in der Altersklasse U23 Erste wurde – und Elisabeth Kousek (53/64 – 147,78SP). Den 5. Platz in der Allgemeinen Klasse und der Sieg in der Mastersklasse 1 holte sich Tina Grimm (35/54 – 111,49SP). Sonja Steinbrecher (40/51 – 108,84SP) wurde in der Kat. -76kg ASKÖ Landesmeisterin und Siegerin in der Mastersklasse 5.

 

In der Letzten Startgruppe holten sich alle 3 Vösendorfer Bullen Gold in ihren Gewichtsklassen. Klaus Steger (112/130 – 268,74SP) siegte in der Kat. -102kg. In der Klasse -109kg gingen die Meistertitel der Allgemeinen Klasse und der Altersklasse U23 an Mario Secka(140/160 – 325,68SP), der mit 325,68 Sinclairpunkten auch stärkster Athlet des Tages. Wolfgang Dunay (120/155 – 295,65SP) siegte in der Allgemeinen Klasse und in der Mastersklasse 1.

23. November 2019; Staatsmeisterschaften der Männer; Linz

  1. Staatsmeisterschaften der Männer am 23. November. Vom AKH Vösendorf waren 6 Athleten am Start.

In der Gewichtsklasse -55 kg startete Erdonit Morina (35/49 – 157,26 SP) zum ersten Mal bei den Staatsmeisterschaften und sicherte sich gleich auf Anhieb den 3. Platz im Reißen, Stoßen und Zweikampf und wurde in der Altersklasse U15 Österreichischer Meister in der Kat. -49 kg.

Mario Pinther (71/87 – 229,91 SP) holte sich in der Kat. -61 kg den Vizemeistertitel im Reißen und den 3. Platz im Stoßen und Zweikampf.

In der Gewichtsklasse -73 kg wurde Nicolas Oberparleiter (50/63 – 150,88 SP) in der Allgemeinen Klasse Achter und in der Altersklasse U15 Dritter.

Georg Reiter (107/134 – 294,26 SP) startete zum ersten Mal bei den Staatsmeisterschaften und wurde im Reißen und Zweikampf Siebenter und im Stoßen Achter.

Die Gewichtsklasse -89 kg wurde von den Vösendorfer Bullen dominiert. Dominik Trojan (134/170 – 355,38 SP) und Stefan Secka (141/162 – 359,93 SP) lieferten sich mit dem Linzer Manuel Littringer einen spannenden Dreikampf, aus dem Stefan Secka im Reißen und Dominik Trojan im Stoßen und Zweikampf siegreich hervor ging. Damit holten sich die Vösendorfer in der Kat. -89 kg 3 Gold- 1 Silber- und 2 Bronzemedaillen.

In der Gewichtsklasse -102 kg wurde Luks Wurm (88/0) 5. Im Reißen. Im Stoßen und Zweikampf erreichte er leider kein Ergebnis.

Mit insgesamt 73 Platzierungspunkten holte sich das vösendorfer Bullenteam den 2. Platz in der Vereinswertung.

16. November Frauen-Bundesliga-Finale; Lochen

Update: am 17. November wurde festgestellt, dass es bei der Wettkampfliste einen Eingabefehler gab. Marlene Fleck wurde irrtümlich mit dem Männer Sinclairfactor berechnet. Nach der Korrektur der Liste erreichte der AKH Vösendorf 747,1 Sinclair Punkte und hat damit gesamt einen Rückstand von etwas mehr als 13 Punkte auf USV Lochen und wurde damit Vizemeister in der Damenbundesliga.

<<< Beginn des Berichts vor Bekanntwerden des Fehlers in der Wettkampfliste >>>

Am 16. November fand im oberösterreichischen Lochen am See das Finale der Frauenbundesliga statt. Der AKH Vösendorf ging mit 3,83 Sinclair Punkten Vorsprung aus der Vorrunde in den Titelkampf.

Nach der ersten Startgruppe mit Marlene Fleck (57/71 – 200,8 SP) – die ihren ersten Wettkampf in der Bullendress absolvierte und gleich die 200 Punkte Marke knackte – und Anna Zizlavsky (60/73 – 181,65 SP) – die als einzige Vösendorferin 6 gültige Versuche auf die Bühne brachte – war der knappe Vorsprung dahin und es waren 7,04 Sinclair Punkte Rückstand, auf das Team vom USV Lochen, in der zweiten Startgruppe auf zu holen.

In der zweiten Startgruppe gingen Isabella Grabenschweiger (62/72 – 181,65 SP) und Hana Gasiorova (65/92 – 199,83 SP) an den Start. Nach dem Reißen hatte die Mannschaft vom USV Lochen den Vorsprung um weitere 0,74 Punkte ausgebaut. Im Stoßen wechselte die Führung beinahe mit jedem Versuch von Vösendorf und Lochen und entschied sich erst mit dem letzten Versuch der Vösendorfer Athletinnen. Mit 92 kg im Stoßen konnte Hana den Wettkampf ein letztes Mal zu Gunsten Vösendorfs wenden und damit ging der Meistertitel in der Frauenbundesliga, mit nur 1,67 Sinclair Punkten Vorsprung, an den AKH Vösendorf.

<<< Ende des Berichts vor Bekanntwerden des Fehlers in der Wettkampfliste >>>

09. Nobember; Bundesligafinale; Linz

Vergangenes Wochenende ging in Linz das große Finale der Bundesliga über die Bühne. Nach den Vorrunden lag der AKH Vösendorf auf dem 2. Platz. Das Finale wurde in 2 Startgruppen ausgetragen. In der ersten Gruppe je 3 Athleten pro Verein und in der zweiten Gruppe 2 Athleten pro Verein.

 

Die erste Startgruppe eröffnete Sarah Fischer (98/122 – 364,78 SP) für die Vösendorfer Bullen. Nach erreichten 220 kg im Zweikampf versuchte sie sich noch an einem neuen Österreichischen Rekord im 3. Stoßversuch auf 130 kg und scheiterte nur knapp. Ebenfalls in der ersten Gruppe startete Julian Heidenbauer (130/162 – 327,92 SP). 2 Wochen nach seiner internationalen Prämiere bei den U20 Europameisterschaften zeigte er mit knapp 330 Sinclair Punkten eine solide Leistung. Dritter im Bunde war unser routiniertester Bundesligaathlet, Stefan Secka (138/157 – 349,87 SP). Gemeinsam kamen unsere ersten Heber auf 1.042,57 Sinclair Punkte. Damit ging der AKH Vösendorf mit 0,72 Punkten Vorsprung auf den SK Vöest Linz ins Blockheben in der zweiten Gruppe.

 

Die letzten 12 Versuche für den AKH Vösendorf in der Bundesligasaison 2019 hatten Mario Secka (137/110 – 271,55 SP) und Dominik Trojan (128/170 – 348,54 SP). Dominik Trojan scheiterte im Reißen 2 Mal knapp an einer neuen Bestleistung auf 133 kg, sorgte im Stoßen aber mit 170 kg für einen neuen persönlichen Rekord. Leider zog sich Mario Secka bei seinem 2. Reißversuch auf 143 kg eine Rückenverletzung zu, die weitere Spitzenleistungen im Finale für ihn unmöglich machte. Mit 110 kg im Stoßen sicherte er allerdings eine Gesamtleistung der Vösendorer Bullen von 1662,66 Sinclair Punkten.

 

Damit musste sich der AKH Vösendorf, auch im zweiten Jahr zurück in der Bundesliga, mit 124,96 Sinclair Punkten Rückstand dem SK Vöest Linz geschlagen geben und wurde auch 2019 Vizestaatsmeister in der ÖGV Bundesliga.

Ergebnisliste

 

19. Oktober: NL Finale; Vösendorf

Nationalliga Finale

Am 19. Oktober fand in Vösendorf das Finale der Nationalliga statt. Unsere 2. Mannschaft traf dabei auf alle 4 Mannschaften aus den Vorrunden. Nachdem der AKH Vösendorf in allen Vorrunden ungeschlagen war, jedoch einen Tabellenpunkt an den SK Vöest Linz abgeben musste, gab es nur ein Ziel: die höchste Zweikampf-Punkteleistung aller Mannschaften im Finale.

Der Wettkampf wurde in zwei Startgruppen ausgetragen. In der ersten Gruppe sorgten Hana Gasiorova (64/88 – 288,47 SP), Mario Pöttinger (108/140 -291,75 SP) und Mario Secka (140/160 – 329,28 SP) für die ersten 910 Sinclair Punkte in diesem Finale. Damit ging der AKH Vösendorf auf Platz drei in die Pause vor der zweiten Startgruppe.

Der zweite Teil der Konkurrenz wurde, in Vösendorf eine Prämiere, als Blockheben ausgetragen. Dadurch blieb der Wettkampf bis zum Schluss spannend. In der zweiten Gruppe gingen für den AKH Vösendorf II Dominik Trojan (132/166 -349,82 SP) und Csaba Nay (135/168 – 312,67 SP) an den Start. Dominik Trojan erreichte mit 166 kg im Stoßen und 299 kg im Zweikampf zwei neue Bestleistungen. Jedoch mussten sich die Vösendorfer Bullen mit 1571,99 zu 1603,24 Sinclair Punkten dem SK Vöest Linz geschlagen geben und wurden zweiter in der Nationalliga 2019.

NLFinale_2019_10_19

12. Oktober; BL KSC Bad Häring vs. AKH Vösendorf I: Bad Häring

Zweiter 0:6 Sieg

Am 12. Oktober war die 1. Mannschaft des AKH Vösendorf in der letzten Bundesliga Vorrunde zu Gast in Tirol, bei den Gewichthebern vom KSC Bad Häring.

Unsere beiden jüngsten Bundesligaheber befinden sich gerade in den letzten Vorbereitungen auf die U20 und U23 Europameisterschaften vom 17. – 27. Oktober 2019. Deshalb traten wir mit zwei Leistungsgutschiften, einmal für Sarah Fischer (92/125) mit 359,06 Sinclair Punkten und einmal für Mario Secka (154/176) mit 360,39 Sinclair Punkten, an und hatten knapp 760 Punkte vorab fix.

Direkt vor Ort trat Marios älterer Bruder Stefan Secka (140/160 – 349,67 SP) an, der mit fast 350 Sinclair Punkten stärkster Athlet auf der Bühne war. Die Mannschaft der Vösendorfer Bullen wurde noch von Anna Zizlavsky (60/73 – 272,18 SP) und Mario Pöttinger (115/137 – 297,71 SP) vervollständigt. Mit diesen weiteren 919 Sinclair Punkten erkämpften sich die Vösendorfer den bereits zweiten 0:6 Sieg in dieser Saison und gewannen mit 341,82 Punkten Vorsprung.

05. Oktober; TL WNÖ1 HSV Langenlebarn vs. AKH Vösendorf III

Erster Meistertitel 2019

Die letzte Runde der Teamliga WNÖ 1 ist bestritten und der AKH Vösendorf führt nach wie vor die Tabelle an.

In der 6. Runde traf die dritte Mannschaft der Vösendorfer Bullen auf das einzige Team, das uns in der Liga schlagen konnte, den HSV Langenlebarn. Das Ziel war klar definiert: mit 3 Punkten Vorsprung auf den Tabellen Zweiten Breitenfurt, musste ein Sieg in einer der Teildisziplinen her und der Meistertitel wäre fixiert.

Isabella Grabenschweiger (62/75 – 271,98 SP) legte mit 3 gültigen Versuchen im Reißen den Grundstein dafür. Mario Malkowsky (98/126 – 274,92 SP) und Christoph Legel (100/130 – 275,10 SP) brachten die Mannschaftsleistung im Reißen auf 362,98 Sinclair Punkte. Nur 83,56 Punkte weniger als der HSVLangenlebarn mit seinen 5 Athleten erreichte. Damit hatte Patrick Mederitsch (108/124 – 269,70 SP) das Vergnügen, mit seinem ersten Reißversuch auf 100 kg, den Sieg im Reißen zu fixieren und sicherte so den Meistertitel in der Teamliga WNÖ 1. Ulrich Fürlinger (110/135 – 269,28 SP) verbesserte den Vorsprung im Reißen um weitere 120 Punkte.

Obwohl vor dem Stoßen bereits das für uns wichtigste Ergebnis entschieden war, sorgten die Bullen mit hervorragenden Leistungen im Stoßen und einer Differenz von 366,12 Sinclairpunkten im Zweikampf für den bis jetzt höchsten Sieg der gesamten Teamliga Wien-Niederösterreich 2019.

28. September, NL WKG WSV/ATSV Ranshofen/ Vöcklabruck I vs. AKH Vösendorf II

Ungeschlagen vor Finale

Am 28. September ging die letzte Runde der Nationalliga vor dem großen Finale über die Bühne.

Die Vösendorfer Bullen fuhren mit einer Leistungsgutschrift von 336,24 Punkten für Julian Heidenbauer, der gerade in der Vorbereitung für die U20 Europameisterschaft ist, ins oberösterreichische Ranshofen. Unsere 4 Athleten vor Ort sorgten noch für die restlichen knapp 1.240 Punkte und holten ungeschlagen das Nationalliga-Finale nach Vösendorf.

Stärkster Athlet unserer Reserve war Dominik Trojan (132/160 – 342,22 SP) mit 342,22 Punkten und einer neuen Bestleistung im Reißen von 132 kg. Csaba Nagy (145/175 – 330,18 SP) verbesserte seine Leistung aus der 4. Runde nochmals um 8 Sinclairpunkte. Hana Gasiorova (65/84 – 282,55 SP) und Klaus Steger (120/136 – 286,13 SP) machten die Mannschaftsleistung von 1577,32 Sinclairpunkten komplett.

Damit siegte der AKH Vösendorf II mit 130,62 Punkten Vorsprung gegen die Wettkampfgemeinschaft  WSV/ATS Ranshofen / Vöcklabruck I.